EASY-Transfer(Profitest Master)

 


Easy-Transfer ist die bidirektionale Schnittstelle zwischen dem DDS-CAD und dem Prüfgerät PROFITEST Master von der Firma Gossen Metrawatt.
Durch diese Schnittstelle werden Übertragungsfehler durch das manuelle Eingeben des Verteilerplans in das Messgerät vermieden. Zusätzlich ergibt sich eine immense Zeitersparnis.

Alle in DDS-CAD erstellten Verteiler- und Stromkreis-Strukturen werden fehlerfrei und schnell übergeben.
Die mit dem Prüfgerät gemessenen Werte werden im Anschluss an die Messung wieder nach DDS-CAD zurück importiert.
Sich ergebende Differenzen zwischen DDS-CAD und der realen Anlage, werden in einer Vergleichsliste grafisch dargestellt.

Anwendung:

Nachdem die Verteiler- und Stromkreisstrukturen erstellt wurden, werden Sie über den Button [DDS-Projekt exportieren] an das Messgerät PROFITEST übertragen.

 

Beim Export können einzelne oder alle Verteiler ausgewählt werden.

 

 

 

Es wird ein Abbild der Verteiler- und Stromkreis-Strukturen als Baumstruktur dargestellt.

 

 

Sich ergebende Differenzen zwischen DDS-CAD und der realen Anlage, können im PROFITEST Master angepasst werden.

Gravierende Differenzen zu den übergebenen Verteiler- und Stromkreisstrukturen sollten immer zuerst in DDS-CAD eingepflegt werden.

 

 

Die sich ergebende Vergleichsliste zeigt grafisch die Unterschiede zwischen der Planung und der realen Anlage. Notwendige Änderungen müssen in DDS-CAD eingearbeitet werden.

 

 

Über den Button [Protokoll] können etwaige Ergänzungen vorgenommen werden.

 

 

Das Prüfprotokoll kann gedruckt oder in diverse Formate (PDF, Excel, …) exportiert werden. Als Ergebnis erhalten Sie ein vollständig ausgefülltes Prüfprotokoll.

 

 

Optionen:

Die Schnittstelle kann in drei unterschiedlichen Modi betrieben werden.

Normal (USB):

Hierbei muss das PROFITEST Master-Gerät am USB-Port des Rechners angeschlossen und eingeschaltet sein.
Wenn das PROFITEST Master erkannt wurde, wird es im EASY-Transfer-Dialog angezeigt.

 


Normal (USB) ist der Standard-Modus der nach der Installation des DDS-CAD eingestellt ist.

Offline:

Der Modus erlaubt ein Speichern der Daten in einem Format das kompatibel mit der ETC-Software (Electric Testing Center) ist und von der ETC eingelesen werden kann.
Ein PROFITEST Master-Gerät muss nicht angeschlossen sein. Die Übergabedateien können zum Beispiel auf einem USB-Stick gespeichert oder per E-Mail versandt werden.
Mit [DDS-Projekt exportieren] wird ein Dialog angezeigt der es erlaubt die Übergabedatei an beliebiger Stelle mit dem gewünschten Namen zu speichern.
Als Dateiname wird der Name des Projektes vorgeschlagen.
Um eine Übergabedatei auf das PROFITEST Master-Gerät zu exportieren, mussin der ETC-Software mit Datei Öffnen die Übergabedatei eingelesen und anschließend auf das PROFITEST Master übertragen werden.
Anschließend werden die Messungen durchgeführt und mit der ETC-Software wird danach das Messgerät wieder ausgelesen. Die Daten werden sodann in einer Übergabedatei abgespeichert.

In DDS-CAD wird anschließend die Schnittstelle gestartet. Mit [Aus PROFITEST Master importieren] wird ein Dialog geöffnet, um die Übergabedatei, die mit der ETC-Software übergeben wurde, zu öffnen. Der weitere Ablauf ist identisch mit dem Ablauf beim "Normal (USB)"-Modus.

Demo:

Dieser Modus ist für Verkaufspersonal vorgesehen um den Funktionsumfang der Schnittstelle auch ohne installierte ETC-Software und angeschlossenes PROFITEST Master-Gerät demonstrieren zu können. Der Ablauf ist identisch mit dem "Normal bzw. USB"-Modus. Jedoch werden beim Import mit [Aus PROFITEST Master importieren] einige Änderungen vorgenommen, wenn die Messergebnisse als Simulation vom PROFITEST Master übernommen werden. In einigen Stromkreis-Beschreibungen wird das Wort "Demo" hinzugefügt. Einige B16A-Sicherungen werden in C16A geändert sowie einige Kabel vom Typ NYM in NYY geändert. Zudem werden bei einer Anzahl von Stromkreisen simulierte Messergebnisse hinzugefügt. Damit ist sichergestellt, dass sowohl die Änderungsliste als auch das Prüfprotokoll demonstriert werden können und Daten enthalten sind.

Einstellungen:

Die Einstellung der Modi werden im Menü: Extras -> Optionen -> Allgemeine Einstellungen auf der Registerkarte "Elektro" vorgenommen.

 

 

In den Feldern:

 

 

können Sie die Daten Ihrer verwendeten Messgeräte eintragen. Diese Daten werden dann jeweils in den Prüfprotokollen angezeigt.