Rohrnetz aufbauen

Sie befinden sich hier: Modell aufbauen > Heizungs- und Sanitärtechnik > Rohrnetz aufbauen

Allgemeiner Ablauf

Wir beschreiben mögliche Strategien für den Aufbau und die schrittweise Entwicklung eines Netzes in einem Gebäude mit mehreren Etagen. Sie können diese Operationen für Rohrnetze der verschiedenen Medien einsetzen.

Um die Arbeit effektiv zu gestalten, berücksichtigen Sie den Platzbedarf des Netzes von Beginn an. Arbeiten Sie mit den zu erwartenden Dimensionen und bedenken Sie Isolierungen sowie mögliche Dimensionsänderungen durch eine Netzberechnung.

ClosedMehr

Besonderheiten verschiedener Netze

Für die Netze der verschiedenen Medien sind spezifische Besonderheiten für den korrekten Aufbau zu beachten.

ClosedMehr

Denken Sie an die Isolierung!

Die Rohrleitungen der Medien PWH Warmwasser und PWH-C Zirkulation müssen vollständig isoliert sein! Bei der Berechnung prüft DDS‑CAD die Temperatur des Mediums PWH Warmwasser und die im Raum herrschende Umgebungstemperatur. Die verwendete Isolierung bestimmt den resultierenden Temperaturverlust und beeinflusst die Größe der Pumpe. Es gilt: je besser die Isolierung, desto kleiner die Zirkulationspumpe.

Die verwendeten Isoliermaterialien werden in der Stückliste erfasst und im Modell entsprechend ihrer Stärke angezeigt. So können Sie den vollständigen Platzbedarf einer Rohrleitung visualisieren.

Keine Bypässe!

Bei einem Bypass im Rohrnetz, kann das System nicht berechnet werden.

Zirkulation korrekt anschließen!

Führen Sie das Medium PWH-C Zirkulation immer so, dass das Ende auf eine Warmwasserleitung trifft. Der Anschluss muss so erfolgen, dass das Medium PWH Warmwasser ohne Richtungsänderung durch das T-Stück fließt.

Ringleitung korrekt aufbauen!

Die Rohrnetzberechnung erlaubt die Betrachtung von Ringleitungssystemen. Als Ausgangs- und Endpunkt für den Ring benutzen Sie immer einen Objekt der Gruppe Verteiler .

Die Entnahmestellen binden Sie über eine Doppelwandscheibe ein. Nutzen Sie dazu Funktion Automatischer Anschluss.

Achtung!

Schließen Sie nur direkte Endverbraucher (z. B. Auslaufarmatur) an die Ringleitung an. Geräte zur Warmwasserbereitung gehören nicht an eine Ringleitung!

Rohrleitung aufbauen

Der Aufbau einer Rohrleitung gliedert sich in drei Phasen:
Beim Start entscheiden Sie über die technischen Parameter und die Richtung des ersten Segmentes. Danach konstruieren Sie den Verlauf und bringen die Rohrleitung zum Abschluss. Für jede Phase können Sie situationsabhängig eine geeignete Operation wählen.

ClosedMehr

Armatur einfügen

Armaturen fügen Sie immer nachträglich in eine existierende Rohrleitung ein.

ClosedMehr

Rohrleitung bearbeiten

Sie haben vielfältige Möglichkeiten, ein Rohrnetz nachträglich zu bearbeiten.

Achtung!

Wenn Sie eine Steigleitungen verschieben, prüfen Sie anschließend die Steigleitungen in den benachbarten Etagen! Nach Abschluss der Operation müssen die verbundenen Steigleitungen aller Etagen deckungsgleich aufeinander stehen.

Operationen und Hilfsfunktionen für den Netzaufbau

Verschiedene Hilfsfunktionen unterstützen den Aufbau des Rohrnetzes. Nutzen Sie diese Möglichkeiten nach Bedarf.

ClosedMehr

Darstellung konfigurieren

Für eine situationsgerechte Darstellung des Netzes nutzen Sie die Optionen im Menü Ansicht.

ClosedMehr