DWG und DXF sind die Standardformate für den Austausch von Zeichnungen zwischen unterschiedlichen CAD-Systemen. In DDS-CAD können Sie diese Dateien durch eine externe Referenz ins Modell einbinden und zumeist direkt für die eigene Arbeit nutzen. Inhaltliche Änderungen werden mit dem integrierten DWG/DXF-Editor realisiert.
Achten Sie darauf, dass die Etagen folgerichtig im Projektmanager angeordnet sind. In jeder Etage muss der Grundriss im richtigen Maßstab importiert werden und nach der Operation müssen sich die Grundrisse aller Etagen lagerichtig zueinander verhalten. Zur Prüfung und Bearbeitung sind mehrere Schritte notwendig.
Führen Sie die folgenden Schritte systematisch für jede Etage aus. Beginnen Sie mit der Referenz-Etage.
Die Übernahme eines geänderten Grundrisses ins laufende Projekt ist eine häufig wiederkehrende Handlung, wobei Sie dieselben Handlungen, wie zu Beginn des Projektes (Step 1 bis 5) vollziehen. Danach ist ein visueller Vergleich der Planungsstände möglich, wobei Sie die Anordnung der Grundrisse (in Vordergrund/Hintergrund) einstellen können. Zum Abschluss der Operation können Sie den alten Grundriss ausblenden bzw. dauerhaft aus dem Modell entfernen.
Zu unterschiedlichen Zeitpunkten geben Sie Ihr Planungsergebnis an andere Projektbeteiligte weiter. Dazu werden Sie das Modell als Zeichnung ins Format DWG/DXF exportieren. Hinsichtlich des Grundrisses können die verschiedenen Empfänger unterschiedliche Anforderungen an das Exportergebnis stellen. Dazu definieren Sie das Verhalten der eingebundenen Datei beim Export des Modells.