Läuft eine Projekt als BIM-Prozess, tauschen Sie die Daten mit den anderen Projektbeteiligten über das Format IFC. Der IFC-Import erleichtert die Projektbearbeitung enorm, weil aus einer einzigen Datei automatisch das Gebäudemodell mit allen Etagen, Räumen und Bauteilen entsteht.
Achtung!
Der Schwerpunkt eines IFC-Modells liegt auf den darin enthaltenen Informationen, nicht aber auf einer hochwertigen Darstellung. Das Gebäude wird nach dem Import in DDS-CAD dreidimensional visualisiert. Die Objekte erscheinen in ihrer körperlichen Gestalt und nicht als vereinfachtes Symbol (z. B. Schaltzeichen). Damit entspricht die Darstellung zumeist nicht den üblichen Normen und Standards.
Für die normgerechte Darstellung fordern Sie deshalb die Grundrisse auch als DWG-bzw. DXF-Datei an.
Beispiel
Als Grundlage für Ihre Arbeit erhalten Sie zu Beginn des Projektes ein IFC-Modell vom Gebäude. Dieses IFC-Modell importieren Sie als "Master".
Ablauf
Alle Daten eines Projektes müssen Bestandteil des Projektordners sein. Externe Daten speichern Sie deshalb im Projektordner, bevor Sie den Import nach DDS‑CAD ausführen.
Angenommen, Sie möchten die Daten schnell und ohne Anwendung anderer Programme in den Projektordner holen. Eine strukturierte Verwaltung in Unterverzeichnissen ist nicht notwendig.
Erhalten Sie geänderte gleichnamige Dateien, werden die Originale nicht überschrieben. Der Dateiname des Originals wird um Datum und Uhrzeit ergänzt.
Angenommen, Sie bearbeiten Projekte mit einer großen Anzahl verschiedener Dateien und möchten eingehende und ausgehende Daten nachvollziehbar verwalten. Mit dem Windows-Explorer können Sie die Verzeichnisstruktur selbst aufbauen.
Sie können den Windows Explorer in DDS‑CAD starten und dabei den Projektordner öffnen.
Wählen Sie: Extras Ordner öffnen
Projekt
Starten Sie die Funktion Import- und Modellmanager.
Der Dialog erscheint.
![]() |
Import- und Modellmanager |
Wählen Sie die Funktion in Symbolleiste (Standard)
Prüfen Sie die Einstellungen.
Einstellung | Auswirkung |
---|---|
![]() |
DDS‑CAD erzeugt aus den Informationen des importierten IFC-Modells gleichzeitig ein eigenes Gebäudemodell. Achtung! Die einwandfreie Funktion setzt folgende Qualitätsmerkmale für das IFC-Modell voraus:
|
![]() |
DDS‑CAD erzeugt kein Gebäudemodell, aber übernimmt: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie im aktuellen Projekt kein Gebäudemodell benötigen. |
Adresse auf das DDS-Modell, in das die unterste Etage des IFC-Modells importiert werden soll. Standardmäßig schlägt DDS-CAD den Wert 0 vor. Geben Sie eine andere Nummer ein, wenn Sie unterhalb der untersten IFC-Etage eine zusätzliche Ebene in DDS-CAD benötigen.
Angenommen, die unterste Etage im IFC-Modell ist der Keller. Zur Darstellung der Abwasser-Grundleitungen oder des Fundamenterders benötigen Sie jedoch auch eine Darstellung der Fundamente. Deshalb setzen Sie in diesem Fall Unterste IFC-Etage startet in DDS-Etage auf den Wert 1. Damit wird die unterste Etage des IFC-Modells in das DDS-Modell 001 importiert. Das darunter liegende DDS-Modell 000 bleibt für den manuellen Aufbau frei.
Anzeige der vorhandenen Etagen im IFC-Modell und Auswahl für den Import nach DDS‑CAD. Mehr Standardmäßig enthält ein IFC-Modell alle Etagen. Im Falle fehlerhafter Einstellungen beim IFC-Export (durch den Ersteller) kann das Modell Fehlinformationen enthalten, die beim Import nach DDS-CAD als Etage interpretiert werden. Häufige Beispiele sind Schnitte, Gebäudeansichten und Teilzeichnungen. Für die Übernahme ins DDS-Gebäudemodell müssen diese Darstellungen ausgeschaltet werden.
Einstellung | Auswirkung |
---|---|
![]() |
Die Etage wird importiert und erzeugt ein Modell in DDS-CAD. |
![]() |
Die Etage wird nicht importiert. |
Gegenüberstellung der Etagen in der IFC-Datei und des Modells in DDS‑CAD. Sie können Fehler in der IFC-Datei beim Import nach DDS‑CAD kompensieren, ohne die IFC-Datei zu verändern.
![]() |
Inhalt, Funktion | |
---|---|---|
IFC-Gebäude | Bezeichnung des Gebäudes in der IFC-Datei. | Zellen zur Information. Keine Änderung möglich. |
IFC-Etage | Bezeichnung der Etage in der IFC-Datei. | |
IFC elevation | Höhe der Etage in der IFC-Datei. | |
DDS-CAD Beschreibung | Bezeichnung der Etage in DDS‑CAD. Beim Import in ein neues Projekt sind diese Felder leer, weil die Etagen noch nicht existieren. | |
DDS-CAD elevation | Höhe der Etage in DDS‑CAD. Beim Import in ein neues Projekt sind diese Felder leer, weil die Etagen noch nicht existieren. | |
Import Höhe | Korrektur der Etagenhöhe für den Import nach DDS‑CAD. Ändern Sie den Wert, wenn ![]() |
Zellen zur Korrektur. |
DDS-CAD Etage | Korrektur der Etagenfolge für den Import nach DDS‑CAD. Ändern Sie die Nummer, wenn die Etagen in der IFC-Datei nicht folgerichtig angeordnet sind. |
Beispiel
Zu Beginn des Projektes haben Sie ein IFC-Modell vom Gebäude als "Master" importiert. Ändert der Architekt seine Planung, erhalten Sie ein neues IFC-Modell. In DDS‑CAD aktualisieren Sie das vorhandene IFC-Modell "Master".
Ablauf
Alle Daten eines Projektes müssen Bestandteil des Projektordners sein. Externe Daten speichern Sie deshalb im Projektordner, bevor Sie den Import nach DDS‑CAD ausführen.
Angenommen, Sie möchten die Daten schnell und ohne Anwendung anderer Programme in den Projektordner holen. Eine strukturierte Verwaltung in Unterverzeichnissen ist nicht notwendig.
Erhalten Sie geänderte gleichnamige Dateien, werden die Originale nicht überschrieben. Der Dateiname des Originals wird um Datum und Uhrzeit ergänzt.
Angenommen, Sie bearbeiten Projekte mit einer großen Anzahl verschiedener Dateien und möchten eingehende und ausgehende Daten nachvollziehbar verwalten. Mit dem Windows-Explorer können Sie die Verzeichnisstruktur selbst aufbauen.
Sie können den Windows Explorer in DDS‑CAD starten und dabei den Projektordner öffnen.
Achtung!
NICHT die alte Datei überschreiben! Achten Sie darauf, dass die Namen der alten und der neuen Datei unterschiedlich sind.
Wählen Sie: Extras Ordner öffnen
Projekt
Starten Sie die Funktion Import- und Modellmanager.
Der Dialog erscheint.
![]() |
Import- und Modellmanager |
Wählen Sie die Funktion in Symbolleiste (Standard)
Prüfen Sie die Einstellungen.
Einstellung | Auswirkung |
---|---|
![]() |
DDS‑CAD erzeugt aus den Informationen des importierten IFC-Modells gleichzeitig ein eigenes Gebäudemodell. Achtung! Die einwandfreie Funktion setzt folgende Qualitätsmerkmale für das IFC-Modell voraus:
|
![]() |
DDS‑CAD erzeugt kein Gebäudemodell, aber übernimmt: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie im aktuellen Projekt kein Gebäudemodell benötigen. |
Adresse auf das DDS-Modell, in das die unterste Etage des IFC-Modells importiert werden soll. Standardmäßig schlägt DDS-CAD den Wert 0 vor. Geben Sie eine andere Nummer ein, wenn Sie unterhalb der untersten IFC-Etage eine zusätzliche Ebene in DDS-CAD benötigen.
Angenommen, die unterste Etage im IFC-Modell ist der Keller. Zur Darstellung der Abwasser-Grundleitungen oder des Fundamenterders benötigen Sie jedoch auch eine Darstellung der Fundamente. Deshalb setzen Sie in diesem Fall Unterste IFC-Etage startet in DDS-Etage auf den Wert 1. Damit wird die unterste Etage des IFC-Modells in das DDS-Modell 001 importiert. Das darunter liegende DDS-Modell 000 bleibt für den manuellen Aufbau frei.
Anzeige der vorhandenen Etagen im IFC-Modell und Auswahl für den Import nach DDS‑CAD. Mehr Standardmäßig enthält ein IFC-Modell alle Etagen. Im Falle fehlerhafter Einstellungen beim IFC-Export (durch den Ersteller) kann das Modell Fehlinformationen enthalten, die beim Import nach DDS-CAD als Etage interpretiert werden. Häufige Beispiele sind Schnitte, Gebäudeansichten und Teilzeichnungen. Für die Übernahme ins DDS-Gebäudemodell müssen diese Darstellungen ausgeschaltet werden.
Einstellung | Auswirkung |
---|---|
![]() |
Die Etage wird importiert und erzeugt ein Modell in DDS-CAD. |
![]() |
Die Etage wird nicht importiert. |
Gegenüberstellung der Etagen in der IFC-Datei und des Modells in DDS‑CAD. Sie können Fehler in der IFC-Datei beim Import nach DDS‑CAD kompensieren, ohne die IFC-Datei zu verändern.
![]() |
Inhalt, Funktion | |
---|---|---|
IFC-Gebäude | Bezeichnung des Gebäudes in der IFC-Datei. | Zellen zur Information. Keine Änderung möglich. |
IFC-Etage | Bezeichnung der Etage in der IFC-Datei. | |
IFC elevation | Höhe der Etage in der IFC-Datei. | |
DDS-CAD Beschreibung | Bezeichnung der Etage in DDS‑CAD. Beim Import in ein neues Projekt sind diese Felder leer, weil die Etagen noch nicht existieren. | |
DDS-CAD elevation | Höhe der Etage in DDS‑CAD. Beim Import in ein neues Projekt sind diese Felder leer, weil die Etagen noch nicht existieren. | |
Import Höhe | Korrektur der Etagenhöhe für den Import nach DDS‑CAD. Ändern Sie den Wert, wenn ![]() |
Zellen zur Korrektur. |
DDS-CAD Etage | Korrektur der Etagenfolge für den Import nach DDS‑CAD. Ändern Sie die Nummer, wenn die Etagen in der IFC-Datei nicht folgerichtig angeordnet sind. |
Beispiel
Zur Koordination mit der Planung anderer Disziplinen können Sie beliebig viele IFC-Modelle integrieren.
Ablauf
Alle Daten eines Projektes müssen Bestandteil des Projektordners sein. Externe Daten speichern Sie deshalb im Projektordner, bevor Sie den Import nach DDS‑CAD ausführen.
Angenommen, Sie möchten die Daten schnell und ohne Anwendung anderer Programme in den Projektordner holen. Eine strukturierte Verwaltung in Unterverzeichnissen ist nicht notwendig.
Erhalten Sie geänderte gleichnamige Dateien, werden die Originale nicht überschrieben. Der Dateiname des Originals wird um Datum und Uhrzeit ergänzt.
Angenommen, Sie bearbeiten Projekte mit einer großen Anzahl verschiedener Dateien und möchten eingehende und ausgehende Daten nachvollziehbar verwalten. Mit dem Windows-Explorer können Sie die Verzeichnisstruktur selbst aufbauen.
Sie können den Windows Explorer in DDS‑CAD starten und dabei den Projektordner öffnen.
Wählen Sie: Extras Ordner öffnen
Projekt
Starten Sie die Funktion Import- und Modellmanager.
Der Dialog erscheint.
![]() |
Import- und Modellmanager |
Wählen Sie die Funktion in Symbolleiste (Standard)
Beispiel
Angenommen, Sie haben ein IFC-Modell "Koordination" zu einem bestehenden IFC-Modell "Master" importiert. Zur Vermeidung von Fehlern sollten Sie prüfen, ob die Positionen beider Modelle übereinstimmen. Möglicherweise müssen Sie Einstellungen für das IFC-Modell "Koordination" ändern, um beide Modelle in Übereinstimmung zu bringen.
Ablauf
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Übereinstimmung zwischen den importierten IFC-Modellen zu prüfen.
Aktivieren Sie eine Ansicht, die eine Kontrolle der Situation gestattet. Mehr
Stellen Sie eine geeignete Perspektive her. Mehr
Klicken Sie , halten Sie die Taste gedrückt und bewegen Sie die Maus. Das Modell dreht sich mit der Mausbewegung um einen Mittelpunkt (symbolisiert durch einen Stern).
Bewegen Sie die Maus. Das Modell ändert seine Position mit der Mausbewegung. Die Perspektive auf das Modell bleibt unverändert.
Sie können jedem IFC-Modell "Koordination" einen eigenen Stift zuweisen. Das erleichtert die Unterscheidung der Modelle.
Starten Sie die Funktion Import- und Modellmanager.
Der Dialog erscheint.
![]() |
Import- und Modellmanager |
Wählen Sie die Funktion in Symbolleiste (Standard)
Standardmäßig sehen Sie nur die aktuelle Etage des IFC-Modells "Master". Häufig erleichtert ein vollständig sichtbares Gebäude erleichtert die Einschätzung der Situation.
Starten Sie die Funktion Import- und Modellmanager.
Der Dialog erscheint.
![]() |
Import- und Modellmanager |
Wählen Sie die Funktion in Symbolleiste (Standard)
Optional, zur besseren Unterscheidung der Etagen:
Prüfen Sie die Einstellungen.
Status der Darstellung des eingeblendeten Modells im aktuellen Modell.
Einstellung | Auswirkung |
---|---|
leer |
Die Objekte des eingeblendeten Modells verwenden ihre originalen Stifte. |
![]() |
Der Status zeigt an, dass alle Objekte des eingeblendeten Modells einen gemeinsamen Stift verwenden. Das eingeblendete Modell wird einfarbig angezeigt. |
Klick auf einen Eintrag öffnet das Kontextmenü mit weiteren Funktionen.
Öffnet den Dialog Farbe/Layer/Stift. Sie können eine einheitliche Einstellung für das gesamte eingeblendete Modell individuell definieren.
Dem eingeblendeten Modell wird einheitlich sein Standard-Stift zugewiesen. Eine individuelle Einstellung wird deaktiviert.
Die einheitliche Einstellung für das gesamte eingeblendete Modell wird aufgelöst. Es gelten die Einstellungen der einzelnen Objekte innerhalb des eingeblendeten Modells.
Einstellung | Auswirkung |
---|---|
![]() |
Das eingeblendete Modell erscheint in abgedunkelten bzw. blassen Farben. |
![]() |
Das eingeblendete Modell erscheint in normalen Farben. |
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Übereinstimmung zwischen den importierten IFC-Modellen zu korrigieren.
Angenommen, ein einzelnes IFC-Modell "Koordination" ist gegenüber dem IFC-Modell "Master" verschoben. In beiden Modellen sehen Sie Referenzpunkte, die in Übereinstimmung zu bringen sind.
Aktivieren Sie den Punktefang
Stellen Sie eine geeignete Perspektive her. Mehr
Klicken Sie , halten Sie die Taste gedrückt und bewegen Sie die Maus. Das Modell dreht sich mit der Mausbewegung um einen Mittelpunkt (symbolisiert durch einen Stern).
Bewegen Sie die Maus. Das Modell ändert seine Position mit der Mausbewegung. Die Perspektive auf das Modell bleibt unverändert.
Starten Sie die Funktion Import- und Modellmanager.
Der Dialog erscheint.
![]() |
Import- und Modellmanager |
Wählen Sie die Funktion in Symbolleiste (Standard)
Angenommen, Sie haben mehrere IFC-Modelle "Koordination" importiert, die sich deckungsgleich zueinander verhalten. Zum IFC-Modell "Master" besteht jedoch ein Unterschied. In diesem Fall können Sie den Referenzpunkt für alle IFC-Modelle "Koordination" korrigieren.
Starten Sie die Funktion Import- und Modellmanager.
Der Dialog erscheint.
![]() |
Import- und Modellmanager |
Wählen Sie die Funktion in Symbolleiste (Standard)
Prüfen Sie die Einstellungen in Koordinationsdatei
Globale Einstellungen für die importierten Modelle in Koordinationsdatei.
![]() |
Inhalt, Funktion | ||||
---|---|---|---|---|---|
X / Y / Z | Koordinaten des globalen Referenzpunktes. Durch Klick ![]() |
||||
Drehung | Drehung der Ebene, auf der die Modelle in ![]() ![]() |
||||
Referenzetage |
Auswahl der Etage, auf die sich die Modelle in Standardmäßig gilt die unterste Etage des DDS‑CAD-Projektes als Referenz für den Import eines IFC-Modells. Möglicherweise erhalten Sie ein Modell, bei dem die unterste Etage fehlt. Das importierte Modell erscheint in DDS-CAD auf einer falschen Etage. In diesem Fall definieren Sie eine andere Etage als Referenz.
|
||||
Koordinationsdatei ausblenden |
Status der Anzeige.
|