Gebäudemodell – Struktureller Aufbau

Das Gebäudemodell ist eine virtuelle, dreidimensionale, grafisch aufgebaute Struktur. Es ist die Basis zur dreidimensionalen Darstellung und für die meisten integrierten Berechnungen. Die Informationsebenen des Gebäudemodells entsprechen den Strukturen eines realen Gebäudes:

Gebäude

Oberste Struktureinheit des Gebäudemodells und des Projektes. Ein DDS-Projekt kann genau ein Gebäude mit bis zu 100 Etagen enthalten. Der Dialog Gebäude verwaltet gebäudebezogene Einstellungen und Anlagenteile unter mehreren Registerkarten.

 Mehr

Etage

Als Etage gelten die Gebäudeteile, deren Fußböden im Wesentlichen eine gemeinsame Ebene bilden. Jede Etage entspricht einem Modell im DDS-Projekt. Beachten Sie die Hinweise zum strukturellen Aufbau von Projekten. Der Dialog Etage verwaltet etagenbezogene Einstellungen und Anlagenteile unter mehreren Registerkarten.

 Mehr

Bereich

Äußerer Rahmen für mehrere Räume mit gemeinsamen Eigenschaften innerhalb derselben Etage. Bereiche werden benötigt für:

  • den Aufbau des Daches
  • die Raumerfassung aus DWG/DXF-Strukturen
  • die Trennung von Gebäudeteilen mit unterschiedlichen Raumhöhen

Die Einstellungen eines Bereiches werden im Dialog Raum verwaltet.

Raum

Wichtigste Struktureinheit im Gebäudemodell mit großem Einfluss auf die Projektbearbeitung. Die Raumhöhe kontrolliert die Einbauhöhe für Objekte mit Deckenmontage (Leuchten, Luftdurchlässe), die Raumnutzung definiert wichtige Parameter für Heizungs- und Lüftungsanlagen. Der Dialog Raum verwaltet raumbezogene Einstellungen und Anlagenteile unter mehreren Registerkarten.

 Mehr

Bauteil

Sammelbegriff für die den Raum umhüllenden Flächen (Wände, Fußböden, Decken) und die darin liegenden Öffnungen (Türen, Fenster). Die Eigenschaften der Bauteile beeinflussen vor allem das Ergebnis der Heizlastberechnung.

 Wand

 Fußboden

 Decke

 Tür

 Fenster

Zonen / Gebäudezonen

Struktureinheiten zur zusätzlichen Gliederung des Gebäudes.

Sie können mehrere Räume unabhängig von ihrer Etagen- oder Bereichszugehörigkeit einer übergeordneten Struktur zuweisen und auf diese Weise von anderen Räumen abgrenzen.

In DDS‑CAD existieren zwei Funktionen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

 Zonen

 Gebäudezonen