Die Funktion verschiebt die Koordinaten innerhalb eines oder mehrerer Bewegungsbereiche gemeinsam in dieselbe Richtung und um dieselbe Distanz. Die Beziehungen zwischen Koordinaten innerhalb und außerhalb des Bewegungsbereiches bleiben bei der Operation erhalten. Objekte auf der Basis von Polylinien werden also bei entsprechender Lage der Bewegungsbereiche verzerrt. Animation
Achtung!
Wenn Sie eine Steigleitungen verschieben, prüfen Sie anschließend die Steigleitungen in den benachbarten Etagen! Nach Abschluss der Operation müssen die verbundenen Steigleitungen aller Etagen deckungsgleich aufeinander stehen.
Ablauf
Nach Aufruf der Funktion bestimmen Sie einen oder mehrere Bewegungsbereiche im Modell. Danach bestimmen Sie den Referenzpunkt für die Bewegung und zum Schluss den Zielpunkt.

![]() |
Bereich bewegen |
-
Wählen Sie die Funktion in
In der Hinweiszeile erscheint: [Klick Links]=Erster Punkt des Bereiches

Ein Bewegungsbereich wird als Rechteck bestimmt, indem Sie die diagonale Ecken jeweils durch Klick definieren.
Die Beziehungen zwischen den Koordinaten innerhalb und außerhalb des Bewegungsbereiches bleiben erhalten. Beachten Sie deshalb folgende Hinweise:

Im Beispiel wurde eine Ecke erfasst, die nicht für die Verschiebung vorgesehen ist.

Im Beispiel wurde eine zu verschiebende Ecke nicht erfasst.

Ein einzelner Bewegungsbereich kann Objekte erfassen, die nicht zur Verschiebung vorgesehen sind. In diesem Fall können Sie für eine Operation mehrere Bewegungsbereiche definieren.
Für den ersten Bewegungsbereich
Bestimmen Sie die diagonalen Ecken eines Rechtecks jeweils durch Klick .
Für weitere Bewegungsbereiche
Halten Sie [Shift]+
Animation

In unübersichtlichen Situationen erreichen Sie das angestrebte Ergebnis durch eine schrittweise Vorgehensweise. Im Beispiel wurde die Operation zweimal (für jeden Bewegungsbereich einzeln) ausgeführt.

Klicken Sie auf die Position, für die eine Zielbestimmung am einfachsten ist. Der Cursor führt das Ende einer dynamischen Linie.

Sie können entweder die neue Position des gewählten Referenzpunktes angeben oder die Distanz der Verschiebung eingeben.
Zielposition definieren


![]() |
|



![]() |
|
Verschiebungsdistanz definieren







![]() |
|



![]() |
|



![]() |
|