Abgehängte Decke
Neue Rasterdecke als Artikel anlegen |
Rasterdecke einfügen |
Rasterdecke dynamisch bewegen |
Referenzwand neu definieren |
Beispiel
Angenommen, Sie möchten die Rasterdecke mit einer anderen Einteilung in mehreren Räumen verwenden. In diesem Fall können Sie einen Artikel mit den gewünschten Einstellungen anlegen.
Ablauf
In der Ausgangssituation ist der Dialog Abgehängte Decke geöffnet.

- Klicken Sie auf ... . Die Artikeldatenbank erscheint.
- Wechseln Sie in den Filter, wo der neue Artikel erzeugt werden soll.
- Markieren Sie einen als Kopiervorlage
- Klicken Sie
. Das Kontextmenü erscheint.
- Wählen Sie: Duplizieren
Die Kopiervorlage wird dupliziert. Die Artikelnummer wird automatisch generiert und die Artikelbeschreibung beginnt mit dem Wort Kopie. Sie können die Kopie bearbeiten und die Artikeleigenschaften anpassen.

- Markieren Sie die Kopie durch Klick
. Das Kontextmenü erscheint.
- Wählen Sie: Ändern
Es erscheint der Dialog: Ändere Artikel - Passen Sie die Datenfelder des neuen Artikels an und klicken Sie auf OK. Der Dialog wird geschlossen. Sie gelangen zurück in den Hauptdialog der Artikeldatenbank. Sie können den Artikel im aktuellen Projekt verwenden.
Datenfelder der Artikeldatenbank

Alphanumerische Zeichenkette (maximal 15 Zeichen) zur eindeutigen Identifizierung des Objektes für die Stückliste. Beim Anlegen eines neuen Artikels erzeugt DDScad automatisch eine Zeichenkette als Vorschlag. Sie können den Vorschlag übernehmen oder durch eine Nummer ersetzen. Doppelte Nummern verhindert DDScad automatisch.

Zeichenkette (max. 256 Zeichen) zur verbalen Beschreibung des Artikels. Der Text erscheint als Auswahlhilfe in der Artikeldatenbank und in Auswertungen (Stückliste, Berechnungsprotokolle).
Symbolnummer (nicht verwendet)

X-Ausdehnung der Rasterplatte. Der Wert wird nach Länge übernommen.

Y-Ausdehnung der Rasterplatte. Der Wert wird nach Breite übernommen.
Wandstärke (nicht ändern!)

Code zur Darstellung im gerenderten Modell.
Artikeltext I (lang) (nicht verwendet)
GTIN / EAN (nicht verwendet)

Numerischer Code für die Verwendung eines Stiftes zur Darstellung im Modell.
Einstellung | Auswirkung |
---|---|
0 | Das Objekt wird mit dem Standard-Stift seines Objekttyps dargestellt. |
≠0 |
Das Objekt wird nicht mit dem Standard-Stift seines Objekttyps dargestellt. Die Nummer entspricht der ID des Stiftes im Dialog Stiftzuordnung. ![]()
|

Numerischer Code für die Zuordnung des Objektes zu einem Layer.
Einstellung | Auswirkung |
---|---|
0 | Das Objekt wird dem Standard-Layer seiner Objekttypen zugeordnet. |
≠0 |
Das Objekt wird der eingegebenen Layernummer innerhalb seines Gewerkes zugeordnet. Sie können vorhandene oder nicht vorhandene Layernummern benutzen. Haben Sie eine nicht vorhandene Layernummer verwendet, wird der Layer mit der Verwendung des Artikels im Projekt erzeugt. ![]()
|

Zeichenkette für die Angabe des Herstellers.
Einheit (nicht verwendet)

Code der dem Objekt beim IFC-Export mitgegeben wird und dem Empfängersystem die Einordnung des Objekts in eine Klasse ermöglicht. Die Syntax ist standardisiert: buildingSMART | Domain specific data schemas.htm
IFC Class Name | Auswirkung |
---|---|
leer | Das Objekt erhält einen Default-Code, der durch die DDScad-Objektklasse definiert wird. |
Fehlerhafte Syntax | |
Korrekte Syntax | Das Objekt wird mit dem eingegebenen Code exportiert. |
Suchcode (nicht verwendet)
Artikeltyp (nicht verwendet)
Artikelgruppe (nicht verwendet)
Montagezeit (nicht verwendet)
Preis (nicht verwendet)
Packungseinheit (nicht verwendet)

Link auf ein externes Dokument, das diesem Artikel zugeordnet ist, z. B. eine PDF-Datei, eine Excel-Tabelle oder Textdokument. Besitzt ein Artikel diesen Link, so können Sie über das Objekt im Modell das Dokument öffnen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.

- Datenblätter mit den technischen Angaben eines Gerätes
- Stücklisten für zusammengesetzte Komponenten
- Bild-Dateien

Allgemeine Grundsätze:
- Beginnen Sie mit einem Semikolon ;
- Geben Sie den vollständigen Pfad zum Dokument ein.
Beispiele
Ablage | ![]() |
im Dateisystem | ;C:\documents\armature devices\Pump.pdf |
im Internet | ;http://www.beispiel.de/downloads/Pump.pdf |

Haben Sie dem Artikel ein Dokument zugewiesen, können Sie es über das Objekt aus dem Modell aufrufen:
- Markieren Sie das Objekt durch Klick
.
- Klicken Sie
. Das Kontextmenü erscheint.
- Wählen Sie: Artikeldokumentation öffnen...
Das Dokument wird innerhalb von DDScad in einem separaten Fenster geöffnet.
Symbolname (2D;3D) (nicht verwendet)
Typ (nicht ändern!)
Montagehöhe (nicht verwendet)
Bauteillage (nicht verwendet)
Fugen waage (nicht verwendet)
Fugen senkr (nicht verwendet)
Durchlaßkoeff (nicht verwendet)
U-Wert (nicht verwendet)
Energiedurchlaß (nicht verwendet)
Sonnenkorrektur (nicht verwendet)
Gewicht (nicht verwendet)
Rsi (nicht verwendet)
Rse (nicht verwendet)
Anzahl (nicht verwendet)
Schicht (nicht verwendet)