Beispiel
Angenommen, Sie möchten ein Objekt dieser Kategorie auswählen und im Modell platzieren.
Objekt konfigurieren

![]() |
Klingel-/Sprechanlage/ELA |
-
Aktivieren Sie:
-
Wählen Sie die Funktion in
Die Artikeldatenbank erscheint.

Der Artikel bestimmt die Darstellung und das Verhalten des Objektes. In der Artikeldatenbank wählen Sie den geeigneten Artikel. Möglicherweise müssen Sie danach suchen oder einen neuen Artikel anlegen.
Sie haben den geeigneten Artikel gefunden
Wählen Sie den gewünschten Eintrag durch Doppelklick . Die Artikeldatenbank wird geschlossen. Sie gelangen in den Objektdialog.
Der Artikel ist schwer zu finden
Angenommen, die Artikeldatenbank enthält eine große Auswahl und der gewünschte Artikel ist schwer zu finden. In diesem Fall helfen verschiedene Funktionen bei der Suche. Mehr
Die Artikeldatenbank ist als Baumstruktur organisiert und mit Suchfeldern
ausgestattet. Außerdem können Sie die Suche erweitern oder begrenzen
.


Die Suchfelder wirken als Filter, die über eine UND-Beziehung miteinander verknüpft sind. DDScad begrenzt die Anzeige auf jene Artikel, die die eingegebene Zeichenkette im entsprechenden Datenfeld enthalten. Sie können die Anzeige weiter eingrenzen, indem Sie ein weiteres Suchfeld nutzen.


Sie können die Wirkung der Suchfelder nach Bedarf erweitern oder begrenzen.

Einstellung | Auswirkung |
---|---|
![]() |
Die Artikeldatenbank begrenzt die Anzeige auf Artikel, die im aktuellen Projekt bereits verwendet wurden. |
![]() |
Die Artikeldatenbank erweitert die Anzeige auf alle verfügbaren Artikel. |

Einstellung | Auswirkung | |
---|---|---|
![]() |
Die Wirkung der Suchfelder gilt für alle Zweige der Baumstruktur. |
![]() |
![]() |
Die Wirkung der Suchfelder gilt nur für den aktiven Zweig der Baumstruktur. |
![]() |

Prüfen Sie die Einstellungen.

Auswahl einer Bezugslinie im Gebäude zur Definition der Einbauhöhe. Der gewählte Artikel bestimmt die Referenz am Objekt.
Einstellung | Referenz | Auswirkung | ||
---|---|---|---|---|
Oberkante | Mittelachse | Unterkante | ||
Decke (UKD) |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Wert in |
Abgehängte Decke (UKAHD) |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Wert in |
Fertigfußboden (OKFF) |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Wert in |
Rohfußboden (OKRF) |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Wert in |
Frei |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Montagehöhe ist unabhängig vom Gebäudemodell. Der Wert in |
User 1 - …User 4 - |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Einträge User 1 - bis User 4 - enthalten veränderbare Standardhöhen. Sie können eine Standardhöhe (z. B. User 3 - 0,850) wählen und verändern. Dazu wird |

Je nach gewähltem Artikel: Abstand zwischen gewählter Referenzund Oberkante, Unterkante bzw. Mittelachse des Objektes.
Im Fall der Einstellungen Frei sowie
User 1 - … User 4 - können Sie die Montagehöhe als Zahlenwert mit der gewünschten Längeneinheit eingeben.


Umschalter für die Wirkrichtung des Wertes in Abstand.
![]() |
Einbau oberhalb der gewählten Referenz. |
![]() |
Einbau unterhalb der gewählten Referenz. |

Einstellung für das Verhalten des Objektes für den Fall, dass sich die Höhe der gewählten Referenz im Gebäudemodell ändert. Beispiel
Einstellung | Auswirkung |
---|---|
![]() |
DDScad berechnet einen neuen Wert für |
![]() |
DDScad prüft Änderungen im Höhenverhältnis zwischen dem Objekt und der gewählten Referenz durch die Funktion Modell auf Plausibilität prüfen. |
Bestätigen Sie die Einstellungen mit OK. Der Cursor führt das Symbol des Objektes an dessen Einfügepunkt.
Objekt(e) platzieren
Sie haben vielfältige Möglichkeiten, das Symbol für ein einzelnes Objekt zu platzieren. Wählen Sie die Operation in Abhängigkeit von der Situation.