Geometrische Formen
Gruppe von Funktionen zur Konstruktion geometrischer Figuren.
Aufruf
Funktionen im Werkzeugkasten
|
Für weitere Informationen klicken Sie auf das interessierende Icon. |
|
Polylinie Die Funktion erzeugt einen offenen Linienzug, bei dem die Knoten direkt durch Geraden verbunden sind.
|
|
PolyPolyline Die Funktion erzeugt einen offenen Linienzug, in dessen Verlauf die Grundformen Polylinie, Spline und Gerundete Polylinie abwechselnd aufeinander folgen können.
|
|
Spline Die Funktion erzeugt einen offenen oder geschlossenen Linienzug, bei dem die sichtbare Linie in Kurven durch die Knoten verläuft. Die Knoten sind Stützstellen für eine Interpolation.
|
|
Gerundete Polylinie Die Funktion erzeugt einen offenen Linienzug, bei dem die sichtbare Linie zwischen den Knoten verläuft. Die direkte Verbindung der Knoten bildet eine unsichtbare Hilfslinie. Für die Rundung zwischen zwei benachbarten Segmenten wird ein Kreis mit berechnetem Radius tangential angelegt. Das Objekt kann unabhängig von seiner geometrischen Form weder als Fläche, noch als Körper gelten. Eine Schraffur ist deshalb nicht möglich.
|
|
Kreis
|
|
Kreisbogen
|
|
Zylinder
|
|
Konus
|
|
Rechteck
|
|
Unregelmäßiges Polygon
|
|
Quader
|
|
3D-Polygon
|
|
Regelmäßiges Polygon
|
|
Pyramide
|
|
Prisma
|
|
Polyhedron
|
|
Kugel
|
|
Ellipse
|
|
Ellipsenbogen
|
|
Revisionswolke Die Funktion erzeugt einen offenen Linienzug aus aneinandergereihten Halbkreisen zur Kennzeichnung interessierender Bereiche im Modell. Einfügepunkt der Figur ist der berechnete Mittelpunkt.
|
|
Netz Konfigurierbares Symbol für ein Netz aus waagerechten und senkrechten Linien. Sie definieren die Abstände zwischen den Linien und die Gesamtgröße des Objekts in X- und Y-Richtung. DDScad berechnet die Anzahl der Felder.
|
|
Punkt einfügen Die Funktion definiert einen Punkt im Modell. Mögliche Gründe zur Anwendung:
|
|
Schraffur Startet die Funktion Unregelmäßiges Polygon zur Kennzeichnung einer Fläche mit Schraffur. |