Gebäudedialog

Gebäudedialog

Situation vor Version 7.2

Die Fußbodenheizungsflächen wurden durch den Anwender in der gewünschten Größe gezeichnet.
Oft war es notwendig, die Flächen nach der Berechnung zu ändern, um hinterlegte Parameter wie Leitungslängen, Heizlast und
Druckverluste korrekt zu berücksichtigen.
Indem die Flächen gelöscht und erneut einzeln angeordnet wurden, konnte die Fußbodenheizungsauslegung wie gewünscht angepasst werden.

Neu in Version 7.2

Die Anwendung der Fußbodenheizungauslegung hat sich grundlegend geändert.

Mit wenig Aufwand können bestehende Heizflächen editiert und verschiedensten Gegebenheiten angepasst werden.
Auch müssen die Zonen nicht mehr einzeln gezeichnet werden.
Die Berechnung teilt die Zonen selbständig unter Berücksichtigung von Parametern in einzelne Flächen auf.

 

 

Unter "Optionen" finden Sie die Einstellung der Parameter für die Berechnung der Fußbodenheizung.

 

 

Unter Vorgabe des maximalen Druckverlust und/oder der maximalen Leitungslängen mit vorgegebener Termperaturspreizung wird die Fußbodenheizung berechnet.
Zudem ist es möglich die optimale Vorlauftemperatur zu ermitteln.

 

Wird die Fußbodenheizung berechnet, teilen sich die Zonen gemäß den unter Optionen gesetzten Parametern.

 

 


 

Die Fußbodenheizungsverteiler lassen sich über Multi-Edit den gewünschten Fußbodenheizungsverteilern zuweisen.

 

 


 

Ändert sich der Fußbodenheizungshersteller oder das Fußbodenheizungssystem kann jetzt ein anderer
Hersteller oder anderes Systems hinterlegt werden. Die geplanten Heizungsflächen müssen nicht entfernt werden.