Heizungs- und Sanitärtechnik

Trinkwasserberechnung gemäß DIN 1988-300

Bis zur Version 7.3 wurden Trinkwassernetze in DDS-CAD nach dem in DIN 1988-3 geregelten differenzierten Verfahren berechnet und dimensioniert. Eine rechnerische Betrachtung von Ringleitungen war in DDS danach nicht möglich.

In Version 8 können Sie das alte Verfahren noch für Bestandsprojekte aus der Vorgängerversion anwenden. Standardmäßig wird die Berechnung jedoch nach DIN 1988-300 ausgeführt. Das in der Norm geregelte Verfahren stützt sich im Wesentlichen auf die alte differenzierte Methode, arbeitet aber mit einer neuen Formel für den Spitzendurchfluss (abhängig vom Gebäudetyp), mit aktualisierten Berechnungsdurchflüssen für diverse Entnahmestellen sowie geänderten Widerstandsbeiwerten für Einzelwiderstände. Außerdem wird die Nutzungseinheit als Begriff eingeführt. In DDS-CAD führt diese Umstellung zu Änderungen an unterschiedlichen Stellen:


Die prinzipielle Arbeitsweise zum Aufruf und zur Anwendung der Rohrnetzberechnung bleibt in Version 8 unverändert. Nachdem Sie das Rohrnetz aufgebaut haben:

  • Definieren Sie die Berechnungsstartpunkte.
  • Öffnen Sie den Gebäudedialog und wechseln Sie zur Registerkarte Trinkwasser. Die Tabelle listet alle Trinkwassernetze des Projektes.
  • Markieren Sie das Rohrnetz und klicken Sie auf Berechnen. Der Dialog "Trinkwasserberechnung" erscheint. Dieser gliedert sich in die beiden Registerkarten Optionen und Berechnung.
  • Konfigurieren Sie die Rohrnetzberechnung in der Registerkarte "Optionen".